DGCC e.V.

Deutsche Gesellschaft für Care und CaseManagement
 
DGCC e.V.

Herzlich willkommen bei der DGCC!

Prof. Dr Hugo Mennemann - Herzlich willkommenWir heißen Sie herzlich willkommen auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC)!
Sie finden bei uns unter anderem Informationen rund um Care und Case Management, zur zertifizierten Weiterbildung und zu den Aktivitäten der Fachgruppen.
Wenn Sie – völlig unverbindlich und unabhängig von einer Mitgliedschaft – mit uns in Kontakt bleiben möchten, laden wir Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu abonnieren.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Hugo Mennemann
1. Vorsitzender DGCC

20 Jahre DGCC – Rückblicke, aktueller Stand und Herausforderungen

Die Gründung vor 20 Jahren wurde auf der diesjährigen Jahrestagung in Erkner gefeiert. Sie ist Anlass, zunächst zurückzublicken auf die Entscheidungen in der Zeit vor der Gründung der DGCC, die bis heute Grundlagen des Vereins sind (1.), sowie auf die Aktivitäten und fachlichen Entwicklungen des Fachverbandes in 20 Jahren (2.). Dabei liegt der Akzent auf der Darlegung der (datierbaren) Aktivitäten und zentralen fachlichen Entwicklungen, die im Anschluss jeweils kommentiert werden. Dieser interne Einblick in die Entwicklung eines Fachverbandes mit konkreten Daten, Zahlen und Namen mag an einigen Stellen für eine Veröffentlichung erstaunlich detailliert und offen wirken. Die Veröffentlichung bietet Gelegenheit, vielen (ehemaligen) Aktiven mit diesem Artikel indirekt noch einmal zu danken für ihr Engagement. Zudem leiten die in die Zeit eingeordneten Inhalte über in eine pointierte Darstellung des Erreichten und in einen Ausblick (3.).

Case Management der vierten Generation oder: The Next Generation CM

Der Handlungsansatz CM findet seit Mitte der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts Verbreitung – im letzten Jahrzehnt mit und durch die DGCC. Die ersten dreißig Jahre hat Wolf Rainer Wendt in seinem Beitrag vorgestellt, die folgenden zehn sind Gegenstand dieser Betrachtung. Es handelt sich dabei um die Schriftfassung des Vortrages, …

Case Management in den ersten drei Jahrzehnten – das Vorspiel zur DGCC

Dem Autor des ersten Beitrags zur Geschichte der DGCC ist es wesentlich zu verdanken, dass Case Management in Deutschland aufgegriffen und adaptiert an die
Besonderheiten des deutschen Sozialrechts- und Versorgungssystems weiterentwickelt wurde. Wolf Rainer Wendt fasst zusammen, wie und warum das Case
Management in den 70er Jahren seinen Anfang nahm und skizziert drei Phasen bis zur Gründung der DGCC 2005.

Konflikte im Case Management

Konflikte im Case Management ist das Thema des nächsten Online-Austauschtreffens des Netzwerks Case Management Schweiz. Im Case Management wird mindestens so viel verhandelt wie beraten. Solange als legitim wahrgenommene Interessen verhandelt werden, bleiben die Gemüter einigermaßen ruhig. Anders ist es, wenn eine oder beide Seiten es so erleben, dass elementare …